Latest News
Nachhaltiges Etikettieren mit neuen Materialien und Verfahren

Bild: Bluhm Systeme

Nachhaltiges Etikettieren mit neuen Materialien und Verfahren

Lösungsmittel- und druckluftfreies Applizieren von Etiketten

  • Natürliche Etikettenmaterialien
  • Verzicht auf Lösungsmittel
  • Aufblasen ohne Druckluft
  • Umweltschonend und energiesparend

Seit 50 Jahren setzt Bluhm Systeme Standards in der Kennzeichnungsindustrie mit der Entwicklung neuer Etikettiermaschinen und -verfahren. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle dabei. Alternative Materialien für Etiketten wie Stein, Zuckerrohr und Gras, lösungsmittelfreie Klebstoffe und druckluftfreies Applizieren von Etiketten sind wichtige Bausteine in der Nachhaltigkeitsstrategie von Bluhm.

09. Nov 2023 - Ressourcenschonend und lösungsmittelfrei kennzeichnen

Ressourcenschonende Etikettenmaterialien

Bluhm Systeme bietet neben Papieretiketten auch Etiketten aus Stein, Zuckerrohr, Gras und anderen kompostierbaren/recycelten Materialien an. Steinpapier überzeugt mit einem um 67 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Papier aus Holzzellstoff, großer Langlebigkeit und einer Temperaturtoleranz von minus 20 bis plus 80 Grad Celsius. Zuckerrohr-Etiketten verringern die Abhängigkeit von knapper werdenden, fossilen Brennstoffen und verbessern gleichzeitig die CO2-Bilanz durch die Verwendung von pflanzlicher Biomasse.

Grasetiketten benötigen nur 0,02 Prozent des Wasserbedarfs von herkömmlichem Papier. Zudem ist Gras ein kostengünstiger und heimischer Rohstoff, der mehrmals im Jahr geerntet werden kann, kurze Lieferwege aufweist und den CO2-Ausstoß der Beschaffungswege um bis zu 50 Prozent reduziert. In der Leistungsfähigkeit unterscheiden sich diese Papiere nicht von Papieretiketten.

Verzicht auf Lösungsmittel

Thermotransferverfahren und das Applizieren von Etiketten können ohne den Einsatz von Lösungsmitteln erfolgen. Die Rückseitenbeschichtung der Thermotransferfolien kommt komplett ohne Lösungsmittel aus. Etikettiermaschinen, die Etiketten ohne Trägermaterial, auch „liner“ genannt, verarbeiten, beinhalten ein Zerstäubermodul, das die Etiketten nach dem Bedrucken und Abschneiden mit einem feinen Flüssigkeitsfilm auf Basis von Wasser versieht. Dadurch wird der Kleber auf der Rückseite aktiviert. Der Verzicht auf Lösungsmittel ist ressourcenschonend, weil Rohöl eingespart wird.

Prototyp LE 6000 für Aufblasen ohne Druckluft

Mit dem LE 6000 hat Bluhm Systeme im Frühjahr 2023 ein Etikettiersystem mit einem neuen Verfahren für das Aufblasen von Etiketten vorgestellt. Statt eines energieaufwendigen Druckluftsystems wird durch Sammlung und schnelles Abgeben der Etiketten die Kraft zum Aufblasen aufgebracht.

Unsere Produkte

Bluhm Legi-Air Spine Tag RFID-Druckspender
Bluhm RFID-Palettenetikettierer AP182
Bluhm RFID-Etikettendrucker ZT610
Alpha Compact
Uwe Wolter
Uwe Wolter
Produktmarketing
Rheinbreitbach, Deutschland
Andreas Koch
Andreas Koch
Vertriebsdirektor
Rheinbreitbach, Deutschland
Cookies are necessary to provide you with our services. By continuing your visit on the website, you consent to the use of cookies.
More information Ok