BluhmTV August 2022!
BluhmTV informiert Sie über aktuelle Stories, Wissen und Kurzfilme rund ums Thema Kennzeichnen. In der August-Ausgabe 2022 geht es um das Heilmittel „wilde Karde“ das vollautomatisch mit einer Geset-Anlage gekennzeichnet wird, einer IoT-Komplettlösung für kompakte Versandlinien und um die rückseitige Kennzeichnung von Fotodrucken.
Blogbeitrag von Stefan Leske, Marketingleiter, Bluhm Systeme
Allgäuer Kardenwelt etikettiert Produkte vollautomatisch mit Geset-Anlage
Die Familie Schöfer aus Bergatreute im Allgäu hat der wilden Karde einiges zu verdanken. Damit auch andere von der Heilwirkung dieser besonderen Pflanze profitieren können, stellen die Schöfers seit 2007 entsprechende Tinkturen, Kapseln und Salben her. Aufgrund der stark steigenden Nachfrage und vermehrt auch Auftragsproduktionen für Fremdmarken war die manuelle Etikettierung der Produkte bald nicht mehr zu bewerkstelligen. Daher übernahm eine Bluhm-Geset-Anlage die vollautomatische Etikettierung.
IoT-Komplettlösung für kompakte Versandlinien
Der LogiExert ist eine Kooperations-Komplettlösung für kompakte Versandlinien. Perfekt geeignet für Unternehmen in der Versandlogistik die sich zukunftsorientiert entwickeln wollen. Er besteht aus einer Kontrollwaage von Janner Waagen, einem Etikettierer aus dem Hause Bluhm und der dazu übergeordneten Applikation von Ximaj Digital Engineering. Auf vergangenen Messen haben wir den LogiExert zahlreichen Besuchern präsentiert. Auf der vergangenen Logimat war der LogiExert auch mit dabei, auf dem Gemeinsschaftsstand aller beteiligen Firmen. Vor Ort hat Lineira Herrmann Besuchern alle Besonderheiten erklärt.
Fotodrucke rückseitig kennzeichnen
Die Imaging Solutions AG aus dem Schweizerischen Regensdorf bei Zürich entwickelt und produziert Hard- und Softwarelösungen zur Herstellung von Premium-Fotoprodukten. Teil der modularen Fotodruckmaschinen sind Bluhm-Inkjetgeräte. Sie versehen die Fotodrucke rückseitig mit individuellen Informationen zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit.
Die ganze August-Sendung können Sie sich hier anschauen: