Im Gegensatz zur RFID-Technologie ist die Nahfeldkommunikation (NFC – Near Field Communication) eine "persönliche" Art der drahtlosen Technologie mit eingeschränkter Lesereichweite. Die RFID-Technologie hingegen ermöglicht Pulk-Erfassungen mit großen Lesereichweiten, die sich für Bestandsverfolgung, Logistik, etc. eignen.
HUAYUAN hat zwei NFC-Tags auf den Markt gebracht, die extrem kleine Maße aufweisen und eine hervorragende Leistung bieten.
NFC-Tags sind klein und kodierbar. Nahezu alle Geräte mit Android-Funktionalität können NFC-Tags lesen und kodieren. Ein weiterer Grund für den Einsatz von NFC-Tags: Apple hat die NFC-Funktion auf allen iPhones aktiviert.
Die stetig wachsende Anzahl an NFC-Tags wird für eine Vielzahl an Anwendungen eingesetzt, beispielsweise für Werbung, persönlicher Gebrauch, Markenschutz, etc. Eine URL manuell abzutippen, birgt das Risiko Fehlinformationen auf dem mobilen Endgerät zu erhalten. Zur Vereinfachung des Prozesses kann ein NFC-Tag eingesetzt werden. Via Scan des kodierten NFC-Tags, gelangen Verbraucher schnell an die gewünschten Informationen.
Eine klassische Schwachstelle von NFC-Tags ist die Lesereichweite, die gewöhnlich zwischen 1 und 5 Zentimeter beträgt. In zahlreichen Anwendungsfällen ist diese Reichweite nicht ausreichend. Zahlreiche Faktoren, beispielsweise die Tag-Größe, das Tag-Design, der Reader und die Umgebungsbedingungen, beeinflussen die Performance des Tags. Daher fragen Kunden vermehrt NFC-Tags mit kleinen Maßen und größtmöglicher Lesereichweite an.
HUAYUAN lanciert zwei NFC-Tags, die sich durch ihre geringen Maße und außerordentliche Leistungsfähigkeit auszeichnen: Die Tag-Größen variieren zwischen 15 Millimeter bzw. 10x20 Millimeter im Durchmesser.