Wireless Datenerfassung im Radsport
  • Wireless Datenerfassung im Radsport
  • Wireless Datenerfassung im Radsport
  • Wireless Datenerfassung im Radsport
  • Wireless Datenerfassung im Radsport
Sports Timing

Wireless Datenerfassung im Radsport

Bei Radsportveranstaltungen im Profi- oder Hobby-Bereich sowie im Training tragen Zeit- und Leistungsdaten zur Trainings- und Wettkampfsteuerung bei.

Die Datenerfassung erfüllt die Anforderungen nach exakter Vergleichbarkeit von Leistungen, unterstützt die Trainingssteuerung und erweitert bei live übertragenen Wettkämpfen durch zusätzlich zur Verfügung gestellte Informationen das Zuschauererlebnis.

Bis zu 60 Millionen Zuschauer – online und im TV – zählt das weltweit größte Radsportevent, die Tour de France, 1.200 Profiradfahrer und über 600.000 lizensierte Radrennfahrer sind beim Radsportweltverband UCI organisiert. Jedermannrennen verzeichnen bis zu 40.000 Teilnehmer. Pro Jahr werden weltweit rund 130 Millionen Fahrräder verkauft – fast doppelt so viel wie Autos (circa 67 Millionen).

Prozessanforderungen

Anforderungen an technologische Lösungen zur Datenerfassung verfolgen parallel Zielsetzung. Die exakte, auf tausendstel Sekunden genaue Erfassung gefahrener Zeiten bei Wettkämpfen ist im modernen Radsport nicht per Handzeitnahme möglich. Bei Jedermannrennen im Breitensportbereich ist die Handzeitnahme aufgrund der Vielzahl der Teilnehmer – bis zu 25.000 bei Events wie den Cyclassics in Hamburg – unmöglich. In beiden Bereichen sind automatische Zeiterfassungslösungen gefordert.

Ein zweiter Bereich ist die Erfassung von individuellen Leistungs-, Belastungs- und Fahrdaten. Diese Daten sollen bei live im Fernsehen übertragenen Profirennen das Zuschauererlebniss intensivieren. Im Profi- und Breitensport werden Leistungsdaten zur Traininssteuerung und -auswertung, sowie zur Vergleichbarkeit gefordert.

Zielsetzungen

  • Exakte Zeitnahme mit Auflösungen im Sekunden- bis Tausendstelsekundenbereich je nach Anwendung
  • Erfassung, Speicherung und Übertragung von Leistungs-, Belastungs- und Fahrdaten

Lösung

Datenerfassungslösungen im Radsport verfolgen unterschiedliche Zielsetzungen und unterscheiden sich in der Genauigkeit der Auflösung.

  • Zeitnahmen: Bei Breitensportevents setzen Veranstalter auf UHF-RFID-basierte Anwendungen. Jeder Teilnehmer erhält mit den Startunterlagen Einwegtransponder in Form eines UHF-RFID-Label, dass an einer dem Reglement entsprechenden Stelle des Fahrrades angebracht wird - zum Beispiel an der Sattelstütze. Im Zuge eines Massen- oder Blockstarts rollte jeder Teilnehmer über eine Matte im Startbereich mit integrierter UHF-RFID-Antennen. Die ID des Labels am Fahrrad wird erfasst und die Zeitnahme startet. Im Profisport entscheiden tausendstel Sekunden nicht nur über Sieg oder Niederlage, sondern auch über Sieg- und Punkteprämien in Meisterschaftsrennen. Die Zeiterfassung im Profibereich erfolgt per High-Speed-Kamera der Zielstrichüberfahrt.
  • Leistungsdaten: Die Erfassung von Leistungsdaten - Trittfrequenz, Wattmessung, Herzfrequenz - erfolgt über im Fahrrad integrierte Sensorik im Tretlagerbereich, inertial Sensorik zur Messung von Beschleunigung und Verzögerung, sowie einem Sensor-Gurt am Körper des Fahrrades. Bei Profi-Wettkämpfen werden einzelne Räder mit GSM-basierter Übertragungstechnologie ausgestattet. Sämtlich Leistungsdaten werden nahezu in Echtzeit von der Rennstrecke an Sendeanstalten übertragen und visuell in Live-Bilder eingebunden. Im Breitensport unterstützen erfasste Leistungsdaten der Trainingssteuerung und der Vergleichbarkeit auf Online-Community-Plattformen.

Hardware & Software

  • UHF-RFID-Transponder, -Antennen und -Reader zur Zeitnahme im Breitensport
  • Hochgeschwindigkeitskameras zur Zeitnahme im Profisport
  • GPS-Tracker zum Live-Tracking
  • Sensorik am Fahrrad zur Erfassung von Trittfrequenz, Wattmessung, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung
  • Sensorik am Körper des Fahrers zur Erfassung von Herzfrequenz und Körpertemperatur
  • GSM-Tracker zur Live-Übertragung von Fahr- und Fahrerdaten im Rennverlauf
  • Online-Portale zur Speicherung und Visualisierung von Trainings- und Leistungsdaten
  • Machine-Learning-Anwendungen zur Analyse von Daten im Profibereich

Vorteile

  • Exakte und vergleichbare Rennzeitmessung
  • Datengrundlage für Analysen und Vergleich von Leistungen und Gesundheitsdaten
  • Gezielte und optimierte Trainingssteuerung
  • Austausch von Daten zu Strecken und Leistungen in Online-Communities
  • Erweiterung des Zuschauererlebnisses bei Live-Übertragungen durch Echtzeit Fahr- und Fahrerdaten

Mehr erfahren

Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf mit der Fachredaktion!

Technologies

Application Fields

Cookies are necessary to provide you with our services. By continuing your visit on the website, you consent to the use of cookies.
More information Ok