Logistik und Supply Chain
RFID & Wireless IoT für effiziente Prozesse in der globalisierten Wirtschaft
Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, effiziente Energienutzung und 100-prozentige Qualitätssicherung sind die zentralen Anforderung an moderne Logistikprozesse. RFID- & Wireless-IoT-Anwendungen erschaffen nachhaltige Lösung für nahezu jede Schnittstelle innerhalb der Supply Chain. Branchen-Insider und Process Owner teilen hier ihr Wissen.
Intelligentes Wäschemanagement Ready for Future
Die ANTWORT auf die spannende Frage nach dem WO
Materialbedarfsermittlung in Echtzeit in der Pumpenproduktion
RFID- und GPS-basiertes Asset-Tracking für Lürssen
Die technologische Revolution ist zum Greifen nah
UHF-RFID am Koffer hebt ab zu einem Höhenflug
In fünf Minuten vom Warenein- bis zum Warenausgang
4.000 IoT-Tracker für Container und Trailer
Gepäckwagenortung via RFID
Digital exakt im Takt der Supply Chain
Von Heavy Metal zu transparenten Warenbewegungen

Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Wireless-IoT-Technologien in der Logistik
Als Teil des Supply Chain Managements ist das Logistikmanagement ein komplexes Umfeld, das die Bereiche Materialfluss, Bestands- und Lagerüberwachung, Transport, Sicherheit, Produktion und Verpackung umfasst.
Alle Beiträge in diesem Bereich werden mit Sorgfalt ausgewählt, um Ihnen nicht nur Informationen über bestimmte Projekte zu geben, sondern Ihnen auch die Möglichkeit zu geben, die bestmögliche Zusammenstellung von Lieferanten, Produkten oder Lösungen für Ihr eigenes Projekt zu finden.
Effizienz steigern
Die Distributionslogistik konzentriert sich auf die effiziente Bewegung eines Endprodukts, insbesondere die Lieferung von Waren von der Produktion bis zum Endkunden. Tracking-Systeme auf Basis von drahtlosen Technologien – einzeln oder in Kombination – wie RFID, LPWAN, GSM oder GPS in Lagern und Transportfahrzeugen überwachen Waren und liefern Informationen über Standort, Verfügbarkeit, Status und Ziel. Sensible Produkte (die während des Transports gekühlt oder erwärmt werden müssen) können mit Sensoren überwacht werden, die das Personal alarmieren, wenn beispielsweise eine bestimmte Temperatur nicht eingehalten wird.
Weniger Fehler dank Automatisierung
Die Intralogistik beschäftigt sich mit der Handhabung und Verarbeitung von Sachgütern vor der Auslieferung an den Endkunden (in einem Lager oder Distributionszentrum). Die Organisation und Automatisierung von Prozessen kann mit drahtlosen Technologien (z.B. RFID) erreicht werden, die Smart Labeling-Lösungen, Fernüberwachung und technischen Support ermöglichen.
Die Sequenzierung kann durch eine Kombination aus Transpondern und Lesegeräten und einer intelligenten Montagelinie automatisiert werden. Dies führt zu einer Reduzierung der fehleranfälligen, zeitaufwändigen manuellen Arbeit und erhöht die Produktivität. Dokumentation und analytische Berichte können über Cloud-Informationen zu automatisierten Prozessen werden.