Ein Tap kann Leben retten
Ein NFC-Tag in Lederkombis unterstützt Ersthelfer am Unfallort. Die Scooter-Szene ist weltweit vernetzt. Einer der erfolgreichsten Fahrer aus Deutschland ist der Kölner Kevin Pohl. Seine Karriere begann 2008 auf der weltbekannten Rennstrecke Circuit de Spa-Francorchamps. Er startete dort bei der Internationalen Deutschen Scooter Meisterschaft, dem Vorläufer der heutigen European Scooter Trophy. Kevin Pohl ist Deutscher Scooter-Meister, Unternehmer und stellvertretender RFID-Produktionsleiter bei Avery Dennison. Wer mit ihm ins Gespräch kommt langweilt sich nicht. Seit über 13 Jahren gehört der Rennsport zu seinem Alltag. 2019 hat der gebürtige Kölner aus diesem Sporttalent eine Geschäftsidee kreiert: Die Integration von NFC-RFID-Transponder in Lederkombis. Warum? Die NFC-Transponder speichern persönliche Daten, die im Fall eines Unfalls lebenswichtige Informationen liefern können. Ziel: die Sicherheit auf Straßen und Rennstrecken erhöhen. Im Interview mit RFID im Blick berichtet Pohl, welche NFC-Transponder er zu diesem Zweck auswählte und wie der kleine Markt auf das Angebot der getaggten Lederkombis reagiert.