Funktionsüberblick CrossTalk 3.4
Mit der aktuellsten Version 3.4 wurde CrossTalk um zahlreiche neue und verbesserte Funktionen erweitert. Darüber hinaus gibt es über 100 weitere neue Funktionen/Verbesserungen für die Anwendung und Stabilität der Software.
Neues UI
Das Web-Userinterface wurde vom Kern der Software noch weiter separiert, und hat ein neues modernes Design erhalten. Damit wird die Benutzung des Systems für den Anwender weiter vereinfacht und es werden in Zukunft kundenspezifische Anpassungen an der Oberfläche möglich sein.
Lizenz Management
Mit der neuen Version wird das Lizenzmanagement vereinfacht: Es gibt jetzt nur noch lesepunktspezifische Lizenzen für die Base- und Full- Plattform. Neue hinzu erworbene Lesepunkte werden einfach additiv hinzugefügt. In einer neuen Liste werden alle Lizenzkäufe übersichtlich dargestellt. Wird die Software ohne Lizenzen installiert, steht automatisch eine 90-Tage-Evaluierungsversion zur Verfügung.
Automatisierte Dokumentation
Mit Hilfe der neuen „System Documentation App“, lässt sich die gesamte Installation der Software mit allen Apps, Konfigurationen, Parametern, Einstellungen auf Knopfdruck in ein PDF speichern. Dies hilft den Zustand einer produktiven Installation lückenlos und sehr einfach zu dokumentieren.
ITS App
Für Maut- und Parklösungen steht mit der „ITS App“ eine wichtiges Integrationsmodul zur Verfügung. Die Kombination von RFID und intelligenten Kameralösungen zur Fahrzeugidentifikation bis zu Geschwindigkeiten von 220 Km/h wird damit stark vereinfacht. Die hochsichere UCODE-DNA-Technologie wird unterstützt, welche das Fälschen von RFID-Transpondern verhindert.
Android Support für CrossTalk Mobile
Die CrossTalk-Mobiltechnologie „Mobile Application Framework“ wurden auf Android portiert. Alle bereits implementierten Applikationen laufen auch in der Android-Version. Da die neuen Geräte zumeist mit neuer Hardware (Treiber) und veränderter Bildschirmauflösung auf den Markt kommen, sind dafür Anpassungen an den Applikationen erforderlich.