Latest News
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) bricht im März auf Grund der COVID-19-Krise auf 86 Punkte ein.

Bild: DIW Berlin

Die Konjunktur bricht ein

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) bricht im März auf Grund der COVID-19-Krise auf 86 Punkte ein. Schon für das erste Quartal 2020 bedeutet das einen deutlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung.

15. Mai 2023 - identWERK feiert 20-jähriges Jubiläum

In erster Linie spiegelt die Konjunktur die Erwartungen der Finanzmärkte und Unternehmen wider; Daten zur Auftragslage oder Produktionsleistung sind in diese Berechnung noch nicht eingeflossen.

In der zweiten Märzhälfte allein ist die Wirtschaftsleistung um 2,0 % gesunken. Zum Vergleich: Ende 2008 brach das Bruttoinlandsprodukt um gut anderthalb Prozent gegenüber dem Vorquartal ein. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens lassen für das zweite Quartal einen zweistelligen Rückgang der Wirtschaftsleistung erwarten.

Friedrich Matthias Jung
Friedrich Matthias Jung
Redakteur
Lüneburg, Deutschland
Vanessa Tan
Vanessa Tan
Redakteurin
Lüneburg, Deutschland
Rena Garbe-Emden
Rena Garbe-Emden
Graphics Specialist
Lüneburg, Deutschland
Anja Van Bocxlaer
Anja Van Bocxlaer
Chefredakteurin und Konferenzmanagerin
Lüneburg, Deutschland
Cookies are necessary to provide you with our services. By continuing your visit on the website, you consent to the use of cookies.
More information Ok