Michael Baucke erklärt im Livestream warum papierbasierte RFID-Etiketten den Einzelhandel verändern!
Händler stehen zunehmend unter Druck: von der EU, Konsumenten und Institutionen wird gefordert, dass der Einzelhandel nachhaltiger werden soll. Konkret bedeutet das: mehr Effizienz in der Supply Chain, weniger Überproduktion, weniger Abfall.
Die Diskrepanz zwischen Einzelhändlern ist groß: während manche dem Thema hohe Beachtung schenken, hinken andere in Sachen Nachhaltigkeit hinterher. Michael Baucke, Director Market Development bei Tageos erklärt am 16. Februar im Think WIOT Day Retail & Logistics Vortrag „How RFID Can Enable Higher Sustainability for the Retail Ecosystem“, wie papierbasierte RFID-Etiketten zu mehr Nachhaltigkeit im Einzelhandel beitragen können.

Abfall vermeiden und CO2 einsparen – mit RFID
Michael Baucke erläutert wie RFID-basierte Lösungen das Inventory Management steuern und die Warenplanung optimieren. Überbestände werden reduziert. Ressourcen zur Produktherstellung werden effektiver genutzt, der CO2 Fußabdruck verringert.
Als Schlüssel zur Lösung stehen papierbasierte RFID-Etiketten im Mittelpunkt. Diese werden im Vergleich zu PET-basierten Etiketten aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Die Etiketten können effektiv recycelt werden. Michael Baucke erklärt den Recyclingprozess der Etiketten und deren Anwendungsbeispiele im Vortrag auf der Think WIOT Day Retail & Logistics.
Teilnahme am Livestream
Inklusive: Qualifizierte Vorträge | Professionelles Set Up | Live dabei sein | Fragen direkt im Chat | Wissen und Einblicke | Technologien und Success Stories| Best Practice