Kostenfreie Anmeldung*
Der Livestream beginnt am 22. Februar um 10:00 MEZ. Wiederholungen werden am 22. Februar um 11:00 PST und am 23. Februar um 10:00 AEST ausgestrahlt. Die kostenfreie Registrierung ist freigeschaltet! Klicken Sie den Button mit Ihrem bevorzugten Timeslot!
* Als Organisator der Think WIOT Days liegt die endgültige Entscheidung über die Teilnahme bei Verlag & Freie Medien.
Es geht um Transformation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zukunft.
Experten präsentieren am 22. Februar Innovationen für Logistik, Supply Chain und Bauindustrie. Diese schaffen Transparenz und Rückverfolgbarkeit für Waren, Transportbehälter und Baumaschinen. Erfahren Sie live, wie es funktioniert!
Themenschwerpunkte im Livestream:
- Track & Trace mit RFID, NFC und QR-Codes
- Logistik mit miniaturisierten BLE-Computern
- Tourenplanung mit KI-Systemen
- Supply Chain Tracking mit mioty
- Lager und Yard Management mit omlox
- Nachschubsteuerung mit getaggten KLT-Behältern
- Paketlogistik mit RFID-Sendungsverfolgung
- RFID-fähige Gabelstaplern und AMRs im Lager
- Baugeräte-Tracking mit LoRaWAN
- Bauüberwachung mit LoRaWAN und Drohnen
- Building Information Modeling (BIM)
Mit Fachvorträgen von:
- Recalo
- ASHVIN
- Polytecnical University of Catalonia
- Greenerwave
- Kathrein Solutions
- Mann+Hummel
- Omlox
- Migros-Genossenschafts-Bund
- Withoutme
- mioty
- safectory
- ProMart
- Turck Vilant
- Optimierter Logistikprozess durch Kombination von AutoID und Ortungstechnologien
- Jenseits von Anbieter- und Technologie-Lock-In durch offene Standards
- Nachhaltigkeit im Lagerbetrieb durch Reduzierung des Energie- und Platzverbrauchs
- Anwendungsbeispiel 1: Lagerverwaltung bei Filtrationsspezialist MANN+HUMMEL
- Anwendungsbeispiel 2: Yard Management bei Schwermaschinenbauer LIEBHERR

- Digitaler Marktplatz für Logistikdaten
- RTI Tracking in der Lebensmittellogistik
- Automatisierte Ladungsverifizierung im Distributionszentrum
- Produkttracking von der Produktion bis zum Verkauf
- Schaffung von Transparenz in der Supply Chain
- Integration von RFID Tags und Handhelds in RTI Lieferketten
- Transparente und rückverfolgbare Lieferketten für Behälter
- Automatisierte Nachschubsteuerung für RTI
- Optimierte Transportwege und Planung
- Erfahrungsbericht: Herausforderungen beim RFID-Rollout
Engagiertes Innovationsteam präsentiert RFID-Lösung für wiederverwendbare Kosmetikflaschen und zeigt, dass Abfallvermeidung auf intelligente Weise möglich ist.
- Poolsystem für Kosmetikflaschen mit RFID
- Automatische Nachfüllprozesse
- Innovative Consumer Journey
- Abfallvermeidung
- Auswertung und Statistiken zum Kaufverhalten
- Wo liegen die lokalen Grenzen von Supply-Chain-Systemen und wie werden sie überwunden?
- Der Weg zu Best Practices mit Identifikation und Lokalisierung
- Der perfekte Handschlag zwischen RFID und RTLS
- Mit dem K-RTLS ziehen Sie die Grenze über das Ladetor hinaus
- Weltweit erste selbstinventarisierende RFID-Lösung in der Logistik
- Use Case: Neue RFID-Lösung für Ladezonen von Transportern und LKW
- Funkwellensteuerung für neue Anwendungen in der Logistik
- Neue Lösung für den RFID-Einsatz in Metallumgebungen
- Überwindung der Einschränkungen drahtloser Konnektivität
- Indoor und Outdoor Supply Chain Tracking
- Nachverfolgung von Asset Bewegung und Standorten
- mioty Geräte übertragen IoT-Sensorsignale
- Use Case: Brücken Monitoring in Plascencia-Bajadoz, Spanien
- Asset Management in der Bauindustrie
- Optimierte Brückenwartung mit Digitalen Zwillingen
- Condition Monitoring für Infrastruktur mit Sensoren
- BIM-fähige Digitale Zwillinge für Stahlbauwerke
- Erfolgsgeschichte: Finnischer Großhändler ProMart richtet unbemannte Märkte mit RFID ein
- Bauwerkzeuge und -materialien mit RFID getaggt
- Automatisierte Bezahlung und Nachschubsteuerung mit RFID
- Märkte in unmittelbarer Kundennähe auf Baustellen und in Schiffswerften
- Sofortige Produktverfügbarkeit durch 24/7 geöffnete Märkte
Mit dabei: