Marek Suchaževski erklärt die RFID- und NFC-Funktionalität des CupLOOP-Automaten!
Das estnische Start-Up CupLOOP hat einen Rückgabeautomaten für Mehrwegverpackungen mit RFID-Technologie entwickelt. Nach der Rückgabe des Behälters wird das Pfand via NFC-Technologie zurückgebucht.
Im Vortrag „RFID and its Advantages to Reach Sustainability Goals“ auf dem Think WIOT Day Livestream Handel & Logistik am 16. Februar stellt CupLOOP-Mitbegründer und CEO Marek Suchaževski den Rückgabeautomaten vor. Aspekte sind die Themen Nachhaltigkeit in Lieferketten, Recycling von RFID-Inlays und komfortable NFC-Rückzahlung.

Der Rückgabeautomat in der Smart City
Marek Suchaževski erläutert im Vortrag Anwendungsszenarien für den Rückgabeautomaten. Die Vision der Firmengründer von Cuploop: Der Automat soll in Zukunft in Smart Cities das Stadtbild prägen. Was steckt hinter dieser Vision?
Den Entwicklern geht es um die transparente und komfortable Rückgabe von Mehrwegbehältern. RFID ist ein Teil dieser Lösung, denn Behälter können sowohl bei der Rückgabe als auch in Lagern in wenigen Sekunden identifiziert werden. Ende 2021 waren insgesamt 11 Automaten an 6 Standorten im Einsatz. Suchaževski gibt den Zuschauern Einblicke in die Projekte und beleuchtet im Livestream auch die Vorteile von Mehrwegverpackungen.
Weitere Themen im Vortrag sind Analysen von Big-Data, Nutzung der Daten für Nachschubprozesse, Kostenberechnungen im Mehrwegkreislauf und Nutzungsverhalten.
Teilnahme am Livestream
Inklusive: Qualifizierte Vorträge | Professionelles Set Up | Live dabei sein | Fragen direkt im Chat | Wissen und Einblicke | Technologien und Success Stories| Best Practice