Transport – Analyse – Diagnostik
Auf insgesamt 6 Kilometern Rohrpostanlage werden medizinische Produkte – wie Probenmaterial aus den Operationssälen, Patientenakten oder Medikamente – transportiert. Herausragend dabei, die Zustellung erfolgt mit 30 Kilometer pro Stunde.
Das Ergebnis: Die Rohrpostanlage verkürzt die Transportzeiten, so dass beispielsweise Analyseergebnisse aus den Laboren, die für die Diagnostik benötigt werden, schneller vorliegen. Die Rohrpostanlage ist Teil einer Änderung in der Logistik, deren erster Bauabschnitt in 2019 fertig gestellt wurde. Der nächste Abschnitt dieser Baumaßnamen betrifft die Apotheke und soll bis 2024 realisiert werden.
Benjamin Reppe fungiert als Projektleiter 'Rohrpostsystem' im Bauherren-Team des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden. Bereits 2016 begann er mit dem Aufbau der modernen Rohrpostanlage. Ziel: Das Servicelevel auf 10 Minuten zu drücken. Das entspricht einer Verkürzung der Transportzeiten um 50 Prozent. Heute ist dieses Servicelevel Realität.
Benjamin Reppe führt Im Interview mit RFID im Blick zudem aus, welche Modernisierungen ergänzend zur Rohrpostanlage in den vergangenen 4 Jahren noch umgesetzt wurden.