ACD entwickelt flexibles Handheld mit eigener Android-Plattform
Industrietaugliches "One More Thing" aus Baden-Württemberg! Einfach Modul anstecken und loslegen: ACD Elektronik entwickelt ein flexibles Handheld mit eigener Android-Plattform. UHF-RFID, Tastatur, Drucker oder Temperaturmessfühler sind schnell und ohne Werkzeug wechselbar. Was auf den Keynotes des Tech-Giganten Apple das „one more thing“ ist – das neuste, mitunter disruptive, Produkt-Highlight – ist für ACD Elektronik das M2Smart SE. Zusammen mit einer inhouse entwickelten Android-Plattform ist das flexible und modulare Gerät speziell für den Einsatz in Industrie, Handel und Logistik konzipiert. Die Idee der seit Jahren weltweit eingesetzten mobilen Handhelds neu zu denken – nicht weniger als das stand am Anfang der neusten Entwicklung von ACD Elektronik aus dem Baden-Württembergischen Achstetten. Nach drei Jahren Produkt- und Softwareentwicklung und der Etablierung eines auf Android und Apps spezialisierten Teams wurde das modulare Handheld M2Smart SE präsentiert. Rund zehn unterschiedliche Module sind bereits an den patentierten Ansteckmechanismen nutzbar. Wie die Entwicklung vollzogen wurde und welche weiteren Schritte auf der Agenda flexibel einsetzbarer Mobile-Computing-Lösungen stehen, darüber sprach RFID im Blick mit Uwe Mahler aus dem Vertrieb von ACD Elektronik.