Ab 2020 NUR noch DIGITAL!
Das bedeutet: Die Fachmagazine RFID im Blick und RFID & Wireless IoT Global in deutscher und englischer Sprache verbreiten die Informationen aktueller, schneller, mobiler, diverser und agiler. Zusätzlicher Content, Statistiken, Trends, eingebettete Videos und qualifizierte Links zu Kontakten erweitern die digitalen Ausgaben.
Ergebnis: ein thematisch fokussierter Wissenspool für alle Anwender, IT-und Hardware-Entwickler und Integratoren. Das Online-Informationsportal RFID & Wireless IoT Search funktioniert als Plattform für die E-Magazine.
Warum nur noch digital?
Die Gründe, zukünftig nur noch als E-Magazin und nicht mehr als Printmagazin zu erscheinen, sind vielschichtig.
Aus ökologischer Sicht hat die Printversion viele Nachteile. Aus der Perspektive der Aktualität ebenfalls. Die heutigen Leseerwartungen können von digitalen Medien durch Content-Vielfalt bedeutend besser transportiert werden. Inhalte miteinander vernetzen, Inhalte qualifizieren, Inhalte in verschiedenen Formaten (Text und Film) darstellen, Fragen buchstäblich direkt mit einem Kontakt besprechen – all das kann das E-Magazin.
"In 15 Jahre haben wir insgesamt über 300 Magazine gedruckt. Die Redaktion blickt engagiert und voller Energie in die Zukunft, denn wir bleiben den Themen treu, den Lesern treu und auch der Technologie treu - einzig das Papier wird nicht mehr bedruckt," erklärt Anja Van Bocxlaer, Verlegerin der Magazine RFID im Blick und RFID & Wireless IoT Global die Entscheidung.
RFID im Blick: Das Fachmagazin für RFID & Wireless IoT
Das E-Magazin für Anwender, Integratoren und Entwickler von RFID & Wireless IoT
- Erscheinung: 6x im Jahr als E-Paper
- Inhalt: Interviews, Anwenderberichte, Statistiken, Trendbewertungen, Forschungsergebnisse und Technologie-Know-how
- Themen: Industrial IoT, Automotive, Logistik, Medizin, Handel, Smart City, Security und Consumer IoT
- Technologien: RFID, NFC, BLE, LPWAN, RTLS, WiFi, 4G/5G, GPS, ORM, SAW
