Latest News

LFM100 - Laserbeschrifter meets Etikettenspender

Bluhm Systeme hat eine neue Anlage aus Laserbeschrifter und Etikettenspender entwickelt.

Der „LFM100“ wurde speziell zur widerstandsfähigen, deutlich lesbaren und präzisen Kennzeichnung von Laserfolienetiketten konstruiert.

Mit ihm können Etiketten in verschiedenen Größen bis 98x98mm und beliebiger Form direkt von der Rolle präzise beschriftet und ohne zusätzliche Werkzeuge ausgeschnitten werden.

Der LFM100 ist damit u.a. ideal als Handarbeitsplatz für die Herstellung von flexiblen Typenschildern einsetzbar.

09. Nov 2023 - Ressourcenschonend und lösungsmittelfrei kennzeichnen

Typenschilder – Unentbehrlich für die Industrie

Typenschilder findet man überall dort, wo elektronische Bauteile, Maschinen oder Geräte eindeutig und dauerhaft identifiziert werden müssen. Sie enthalten beschreibende Informationen des jeweiligen Objekts wie zum Beispiel: Hersteller, Seriennummer, Bautyp oder Leistungsdaten.

Datamatrixcodes und andere Barcodes können ebenfalls zur eindeutigen Identifizierung integriert werden.

Typenschilder müssen oft schwierigsten Anforderungen standhalten: Die Oberfläche und der Klebstoff müssen gegen extreme Temperaturbedingungen, häufig über einen längeren Zeitraum, beständig sein. Auch nach längerer Zeit muss der Druck lesbar, wisch- und kratzfest bleiben.

Komplett-Lösung für flexible Typenschilder

Der LFM100 ist eine speziell entwickelte Lösung zum Kennzeichnen, Stanzen und Schneiden von lasersensitiven Etiketten. Anders als die bekannten Etikettendrucker, welche das Etikettenmaterial mittels Tinte oder Thermotransfer-Technologie bedrucken, führt der LFM100 die Beschriftung mithilfe eines Laserstrahls durch.

24. Okt 2023 - Nachhaltigkeit in der Warenkennzeichnung mit Bluhm Systeme

Im Grunde genommen kann jedes lackierte Etikettenmaterial mithilfe des LFM100 beschriftet werden.

Der Laserstrahl trägt die Lackschicht ab, wodurch eine kontrastreiche und widerstandsfähige Beschriftung entsteht. Das Layout und der Inhalt der Etiketten werden über die mitgelieferte Software „Solpad“ erzeugt und können per USB-Stick auf den Lasercontroller überspielt werden.

Technisch besteht der LFM100 aus einem speziell für diese Anwendung entwickelten Etikettenspender, einem Solaris CO2-Laser und einer Steuereinheit, auch Lasercontroller genannt. Zudem ist im Unterschrank eine Absaugung integriert, welche die entstehenden Dämpfe, die beim Beschriftungs- und Schneideprozess freigesetzt werden, filtert und gleichzeitig für ein Vakuum am Etikett sorgt, um eine saubere Führung zu garantieren.

Nach dem Beschriften fällt das fertige Etikett in einen Auffangschacht. Von dort kann es händisch entnommen und auf die Produkte aufgebracht werden. Als komplette Lösung erlangt der LFM100 die Laserschutzklasse I.

Warum Laseretiketten?

Vorteil von Laserfolienetiketten ist die Widerstandsfähigkeit gegen thermische, chemische und physikalische Belastungen, sowie der hohe Kontrast und die ausgezeichnete Auflösung, die Laserbeschriftungen auf ihnen erzielen.

Laseretiketten werden dort eingesetzt, wo es auf absolute Manipulationssicherheit und Beständigkeit bei extremen Belastungen ankommt.

Besteht Bedarf an einer vollautomatischen Lösung, bietet Bluhm Systeme seinen „Alpha Laser“ an. Dieser, bestehend aus einem Alpha- Etikettenspender der neuesten Generation und einem Solaris CO2-Laser, ist in der Lage, vorgedruckte Etiketten längs und quer zur Laufrichtung unmittelbar vor dem Aufbringen variabel mit Zusatzinformationen zu beschreiben.

Unsere Produkte

Bluhm Legi-Air Spine Tag RFID-Druckspender
Bluhm RFID-Palettenetikettierer AP182
Bluhm RFID-Etikettendrucker ZT610
Alpha Compact
Uwe Wolter
Uwe Wolter
Produktmarketing
Rheinbreitbach, Deutschland
Andreas Koch
Andreas Koch
Vertriebsdirektor
Rheinbreitbach, Deutschland
Cookies are necessary to provide you with our services. By continuing your visit on the website, you consent to the use of cookies.
More information Ok