Hardwareeinsatz reduzieren – Transparenz steigern
Für jeden Prozess die passende Digitalisierungslösung? RFID-Technologie von Turck in den Frequenzen HF und UHF sorgt für Transparenz und Prozesssicherheit in zahlreichen industriellen und intralogistischen Prozessen. Die eindeutige Identifizierung von Objekten und die Möglichkeit, erfasste Daten direkt innerhalb eines Prozessschrittes zu verarbeiten, erzeugt Sicherheit, spart Kosten und verschlankt den nötigen Hardwareeinsatz.
Ein Beispiel? Turcks TBEN-LRFID- Modul mit integriertem OPC-UA-Server erleichtert die Anbindung der Fabrikautomation an die IT-Welt. Das Modul folgt der Companion- Spezifikation für Auto-ID-Geräte. Dieser M2M-Kommunikations-Standard ermöglicht Anwendern den Gerätewechsel zwischen Auto-Ident-Systemen unterschiedlicher Hersteller. Die einheitliche Spezifikation zur Nutzung von HF/UHF-RFID- und Barcode-Readern erspart einsetzenden Unternehmen herstellerspezifische Programmierungsarbeiten. Die Integration der Hardware und Weitergabe von Erfassungsdaten in die überliegenden Systeme wird so vereinfacht.
Bernd Wieseler, Leiter Produktmanagement RFID, Turck, im Interview mit RFID im Blick.