
Der Live-Stream ist noch nicht eingerichtet
Think WIOT DAY 04-2022: Smart City, Umwelt & IoT der Zukunft
Best Practice und Technologie live und direkt!
* Zur Teilnahme eingeladen sind Anwender aller Industrien, Forschungs- und Lehreinrichtungen und Partnerunternehmen.
Es geht um Transformation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zukunft.
Call to Action!
Experten erklären wie Wireless-IoT-Technologie die Smart City der Zukunft gestalten. Maximal acht Referenten bieten Know-How und Best Practice Erfahrung. Sie sind kompetente Ansprechpartner für das Livestream-Publikum.
Buchen Sie für Ihr Unternehmen einen Vortragsslot und belegen Sie einen der sechs Livestreams mit Ihrem Thema.
Worum geht es?
Immer mehr Städte nutzen LPWAN-Netzwerke. Sensoren überwachen die Bodenfeuchtigkeit in der Nähe von Stadtbäumen und Grünanlagen. Das Verkehr- und Parkplatzmanagement wird mit RFID optimiert, Ampelschaltungen werden mit WioT-Technologie an den Verkehrsfluss angepasst.
Im Gebäudemanagement wird BLE, WiFi und Sensorik genutzt. Der öffentliche Nahverkehr nutzt BLE und NFC für mobile Ticketlösungen. Licht- und Abfallmanagementsysteme werden mit LPWAN übertragenen Daten gesteuert. Recyclingautomaten mit RFID und NFC werden neben herkömmlichen Abfallcontainern aufgestellt.
Themenschwerpunkte der Fachvorträge „Smart City | Umwelt | IoT der Zukunft“
- LPWAN-Netzwerke in Smart Cities
- Überwachung der Umwelt mit Sensoren
- Verkehr- und Parkplatzmanagement optimiert durch RFID
- Gebäudemanagement mit BLE, WiFi und Sensorik
- Ticketlösungen mit BLE und NFC
- Steuerung von Licht- und Abfallmanagementsysteme mit LPWAN
- Recyclingautomaten mit RFID und NFC
In Zusammenarbeit mit:
- Elatec
- Technische Hochschule Mittelhessen
- Machen Sie mit! Buchen Sie jetzt Ihren Vortrag!
Mit dabei: